„Wie gestalten wir das Lernen über IT-Sicherheit am angenehmsten?“ Diese Frage stellen wir uns oft. Denn wir stehen vor der Aufgabe, ein kostenfreies Bildungsangebot für Mitarbeitende in kleinen […]mehr

Digitales Lernen mal anders: Mit Protagonisten statt Lehrenden.
Wir erklären, was wir uns dabei gedacht haben, wenn wir von Gert und Gerda als Protagonisten sprechen.

Return on Investment mit Cybersicherheit
Das Risiko des Nichthandels wird in der digitalen Welt oft als Risiko mangelnder Cybersicherheit bezeichnet, allerdings nicht vollständig verstanden. Aus diesem Grund passt eine Frage des Technikjournalisten […]mehr

Digitales Lernen mal anders: Mit Protagonisten statt Lehrenden.
Wir erklären, was wir uns dabei gedacht haben, wenn wir von Gert und Gerda als Protagonisten sprechen.
„Wie gestalten wir das Lernen über IT-Sicherheit am angenehmsten?“ Diese Frage stellen wir uns oft. Denn wir stehen vor der Aufgabe, ein kostenfreies Bildungsangebot für Mitarbeitende in kleinen […]mehr

Return on Investment mit Cybersicherheit
Das Risiko des Nichthandels wird in der digitalen Welt oft als Risiko mangelnder Cybersicherheit bezeichnet, allerdings nicht vollständig verstanden. Aus diesem Grund passt eine Frage des Technikjournalisten […]mehr

Wahrnehmung der und Verantwortung für die Cybersicherheit
Ist Cybersicherheit ein Grundbedürfnis? – Sichtweise eines Experten für IT- und Cybersecurity Die digitale Transformation hat allen Arten von Vermögenswerten eine völlig neue Bedeutung verliehen. Wir haben […]mehr

IT-Sicherheit im Unternehmen so ganz nebenbei?
Erfahrungsgemäß fällt es kleinen Unternehmen schwerer, sich systematisch und mit extra Personal um Themen wie IT-Sicherheit zu kümmern, und erst Recht, die oft größere Zahl von nicht […]mehr

10 Tipps zur IT-Sicherheit im Home-Office
Nach meinem Erfahrungsbericht zum Home-Office an der Universität (Link) möchte ich an dieser Stelle 10 Tipps für die Sicherheit im Home-Office vorstellen. Weltweit führte die Coronavirus-Pandemie zu […]mehr

Ein Projekt an der Universität in Zeiten von Corona
Erste Erfahrungen mit dem Home-Office
Mehr als fünf Monate sind es her, dass ich zum Projekt KMU. Einfach Sicher. (https://kmu-einfach-sicher.de/it-sicherheit-ohne-huerden/) gestoßen bin. Ich habe am 1. März mit dem Projekt eine neue […]mehr

Präsentation von Blog-Artikeln
Ein Überblick über die Gestaltung von Blog-Artikel auf unserer Projektwebseite
Regelmäßige Internetnutzer kennen sie: Die Blog-Artikel. Als praktische Informationsquelle hat sich der Blog-Artikel als ein Standardformat für Texte auf Webseiten verbreitet. Daher werden wir im Projekt „KMU. […]mehr

Startschuss für die Analyse unserer Zielgruppe erfolgt
Erste Umfrage ist seit Ende April 2020 online
Ein wichtiger Baustein des Projekts „KMU. Einfach Sicher.“ ist der Einbezug von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in jeden Entwicklungsschritt. Durch diese Vorgehensweise versprechen wir uns möglichst […]mehr

IT-Sicherheit ohne Hürden
Forschungsprojekt „KMU. Einfach Sicher.“ gestartet
Gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Deutschland haben Bedarf, ihre IT-Sicherheit zu verbessern. Der Markt an Produkten ist groß, viele Informationsquellen zu fachlich und Schulungen sind kostspielig. […]mehr

Beginn der Experteninterviews
Um unsere Zielgruppe besser einschätzen zu können, suchen wir das Gespräch!
Im Rahmen des Forschungsprojektes „KMU. Einfach Sicher.“ ist unser Ziel, eine praktische Weiterbildungsplattform zu IT-Sicherheitsthemen für Mitarbeiter*innen in gerade kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) bis ca. 150 Mitarbeiter*innen […]mehr

Die digitale Welt verstehen
… und Gründe wieso Noobs und Nerds sich nicht verstehen
Versuchen Nerds, also die Experten im IT-Bereich, den Noobs, also den normalen Alltagsanwendern digitaler Technologie, die digitale Welt zu erläutern, kommt es nicht selten zu Missverständnissen und […]mehr